„Heilung durch Bewegung“ – Eine bessere Körperwahrnehmung für Dein Pferd

Die Pferde-Ergotherapie ist ein Ressourcen-orientiertes Konzept. Das heißt, nicht das „Problem“ an sich, sondern mögliche Potenziale, Stärken und Kraftquellen Deines Pferdes stehen im Vordergrund und werden angestrebt.

Pferde sind Bewegungstiere. Können Sie ihren Körper bewusst wahrnehmen und einsetzen, werden ihre Bewegungen automatisch kraftvoll und raumgreifend. Je besser das Körpergefühl Deines Pferdes ist, desto sicherer kann es z.B. im Gelände Unebenheiten ausgleichen, gezielter seine Hufe platzieren oder seinen Takt halten. Es weiß genau, wo sein Körper anfängt und wo er aufhört, und ist sich auch in ungewohnten Umgebungen seiner selbst sicher.

Ist jedoch die Körperwahrnehmung des Pferdes in irgendeiner Art gestört oder eingeschränkt, kann dies zu den unterschiedlichsten Verhaltensauffälligkeiten führen – wie beispielsweise häufiges Stolpern, Unruhe beim Putzen, Durchgehen oder Buckeln, Schreckhaftigkeit, Schwierigkeiten beim Verladen oder der Fahrt im Anhänger, und noch vieles mehr. Oft wird in diesen Fällen vom Menschen das Verhalten des Pferdes als Unart gedeutet und es wird nicht erkannt, dass das Pferd Probleme in seiner Wahrnehmungsverarbeitung hat. Und genau hier setzt die Ergotherapie für Pferde an.

BASISSINNE DES PFERDES
In der ergotherapeutischen Praxis werden die sogenannten Basissinne des Pferdes durch gezielte Massagen und Übungen geschult und gefördert. Und somit eine gesunde Wahrnehmungsverarbeitung wiederhergestellt.

1. Taktiles System – Oberflächensensibilität
Das taktile System umfasst den Körper mit seiner gesamten Hautoberfläche und ist das größte Wahrnehmungssystem. Zu den Aufgaben des taktilen Systems zählt die Wahrnehmung von Berührung, Druck und Vibration sowie der Grenzen des eigenen Körpers.

2. Propriozeptives System – Wahrnehmung der Tiefensensibilität
Das propriozeptive System des Pferdes registriert die Stellung der Glieder zueinander, sowie Gliederbewegung und Muskelspannung.

3. Vestibuläres System – Gleichgewichtswahrnehmung
Das vestibuläre System oder Gleichgewichtssystem ist für die Aufrechthaltung des Körpers und die Orientierung im Raum verantwortlich und ermöglicht geordnete Körperhaltungen und -bewegungen.

Zusätzlich zu meinen Behandlungen als Therapeutin spielst Du als Besitzer*in eine zentrale Rolle für den Erfolg der Therapie. Ohne Dein Mitwirken ist ein langfristiger Erfolg nicht möglich. Daher beziehe ich Dich von Anfang an mit ein und gebe Dir SINNvolle Übungen mit auf den Weg ,die Du zwischen den Behandlungen durchführen kannst. Auch ist es wichtig, dass Du bereit bist, Veränderungen in Kauf zu nehmen und diese aktiv unterstützt. Dies kann beispielsweise eine Veränderung der Stallumgebung sein, denn die meiste Zeit seines Lebens verbringt das Pferd hier ohne Dich. Kleine Adaptionen können schon dazu beitragen den Alltag Deines Pferdes zu verbessern.

Durch die Pferde-Ergotherapie wird Dein Pferd körperlich zu mehr Harmonie und Stabilität gelangen, innerlich zu mehr Ausgeglichenheit und Selbstbewusstsein finden. Seine Beziehung zu Dir wird sich vertiefen, Vertrauen und Respekt werden  wachsen.